Kraftwerke
Unsere Anlagen
Große Anteile der Strom- und Fernwärmeerzeugung basieren auf regenerativen Brennstoffen und Technologien: Holz, Müll, Wasserkraft. Durch den hohen Anteil der Kraft-Wärme-Kopplung an der Energieerzeugung ist der Grad der Brennstoffausnutzung sehr hoch. Was wiederum dazu führt, dass weniger Primärenergie zur Befeuerung der Kraftwerke eingesetzt werden muss. Und das wiederum senkt den CO2-Ausstoß.
Die Städtische Werke Energie + Wärme GmbH erzeugt Strom und Fernwärme für die Stadt Kassel an verschiedenen Kraftwerksstandorten:
Brennstoffe | seit 2016: Brennstoffe biogenen Ursprungs bis max. 2025: Braunkohle, Steinkohle |
Baujahr | 1987 |
Elektrische Leistung | 38,0 MW |
Thermische Leistung | 80,0 MW |
Brennstoffausnutzungsgrad | 82,4 Prozent* |
Das Kraftwerk wird mittels Kraftwärmekopplung mit zirkulierender atmosphärischer Wirbelschicht betrieben. Der Leitstand ist in die Zentralwarte des Standorts integriert.
Brennstoff | Erdgas |
Baujahr | GT 1: 2021 |
GT 2: 2021 | |
Heißwasserkessel: 1986 / 2009 | |
Elektrische Leistung | GT 1: 15,6 MW |
GT 2: 31,5 MW | |
DT 9,8 MW | |
Thermische Leistung | GT 1: 6,3 MW |
GT 2: 12,1 MW | |
DT: 40,9 MW | |
Heißwasserkessel: 20 MW | |
Brennstoffausnutzungsgrad | 88,2 Prozent* |
Brennstoffe | Biomasse (Altholz der Klassen A I und A II) |
Baujahr | 1988 |
Elektrische Leistung | 9,5 MW |
Thermische Leistung | 16,0 MW |
Das Heizkraftwerk produziert Energie mittels Kraftwärmekopplung mit zirkulierender Wirbelschicht. Seit 2008 wird das Kraftwerk als EEG-Anlage betrieben.
Elektrische Leistung | 336 kW |
Baujahr | 1892 / 1999 |
Versorgung | ca. 1.000 Haushalte in Kassel mit regenerativ erzeugtem Strom |
Das Laufwasserkraftwerk an der Fulda besteht aus zwei Kaplanturbinen mit einer elektrischen Leistung von 336 kW.
Der Betrieb erfolgt durch die Städtische Werke Netz + Service GmbH.
Das Müllheizkraftwerk speist die erzeugte Wärmeenergie in das Fernwärmenetz der „Kasseler Fernwärme“ und den erzeugten Strom in das Stromnetz der Städtische Werke Netz + Service GmbH ein. Nähere Informationen zum Müllheizkraftwerk finden Sie unter mhkw-kassel.de.